Erika und Achim Ginsberg-Klemmt, SY Pangaea
Bantschowstrasse 2, 22391 Hamburg, Bundesrepublik Deutschland


Atuona/Hiva Oa den 1. Februar 1999
Haut-Commissaire du
Territoire Francais d'Outre Mer
Monsieur Jean Aribaud
B.P. 115 Papeete (Tahiti)


Betrifft : Ihr Fax an die Gendarmerie von Atuona vom 19 Januar 1999


Herr Aribaud,

Wie Sie ohne Zweifel wissen, waren weder Ihr Chef Gendarme M.Pierre Cotiche in Atuona, noch Ihre DRCL in der Lage uns eine Antwort auf unser Schreiben vom 19 November 1998 zu geben oder uns eine Aufenthaltserlaubnis im Territoire d'Outre Mer zu beschaffen.

Aus diesem Grund suchte ich, Achim Klemmt, den Bürgermeister von Atuona, Herrn Guy Rouzy am 18 Januar 1999 auf. Herr Rouzy rief auf der Stelle Ihren Generalsekretär Herrn Jeanjean an, der uns eine Antwort von Ihnen innerhalb von drei Tagen versprach. Herr Rouzy hat mir erlaubt dieses Telefongespräch auf Video aufzuzeichnen. Ihre Antwort ist immer noch nicht hier eingetroffen.

Am 26 Januar 1999 suchten wir die Gendarmerie in Atuona auf, um dem sichtlich überraschten Chef Gendarme Monsieur Cotiche, persönlich unsere Klage zu überreichen. Herr Cotiche war schockiert, aber er war endlich in der Lage uns ein offizielles Papier betreffend der "Caution de Rapatriement", nicht jedoch bezüglich der Visa für Bürger aus den EU-Staaten, zu überreichen: Er zeigt uns ein, von Ihrem Generalsekretär Herrn Michel Jeanjean unterzeichnetes, Fax vom 19 Januar 1999, einem Tag nach meinem Besuch bei Herrn Guy Rouzy.

Ich zitiere das Fax :

***********************************************************************
19 Jan 1999 1452 DRCL 436391

Haut Commissariat Direction de la Reglementation et du Controle de la Legalite
BP 115 Papeete

Akte bearbeitet von Dr Joseph Frogier Tel 54200


M. le Colonel,
Es wurde mir zugetragen, das ausländische Segelyachten, insbesondere aus der europäischen Union, die Notwendigkeit bestreiten, eine "Caution de Rapatriement" beim ersten Landfall auf den Inseln, insbesondere auf den Marquesas Inseln, zu hinterlegen.
Ich habe die Ehre Ihnen zu bestätigen, daß der Staatsrat(Conseil d'Etat) in seiner Entscheidung vom 20 Dezember 1995, von der Sie anbei eine Kopie erhalten, bestimmte Teile des Dekrets vom 27 April 1939 für die Einreise französischer Bürger in das Territoire von Französisch Polynesien abgeschafft hat.
Seitdem sind sie also von der Notwendigkeit, eine Sicherheitskaution oder ein Rückflugticket vorweisen zu müssen, befreit.
Die Notwendigkeit eine Kaution zu hinterlegen bleibt jedoch für alle nicht französischen Personen bestehen, inklusive der Personen aus der Europäischen Union. Ich danke Ihnen für die strikte Anwendung dieses Befehls. Ich wäre Ihnen dankbar mich über eventuelle Schwierigkeiten, auf die Sie bei der Anwendung treffen sollten, in Kenntnis zu setzen.

Michel Jeanjean
Generalsekretär des Haut-Commissaire
***********************************************************************

Monsieur Chef Gendarme Cotiche hat uns verboten das Fax zu fotokopieren, aber er hat uns erlaubt den Text mit der Hand abzuschreiben, deshalb möchten wir sie um eine Bestätigung oder eine Korrektur unserer Kopie bitten.

Ich möchte Sie außerdem bitten, uns eine Kopie der Entscheidung des Staatsrates vom 20 Dezember 1995 zukommen zu lassen, die "bestimmte" Teile des Dekrets vom 27 April 1939 annulliert hat. Wir möchten gerne diese Entscheidung des Staatsrates auf unserer Internet Website veröffentlichen, um die Leser selbst interpretieren zu lassen, welche Teile für wen annulliert wurden.

Monsieur Cotiche konnte die Kopie, die Ihr Generalsekretär anbei gesendet hat nicht finden. Warum ?

Warum haben Sie nicht auf unsere Anfrage via Herrn Guy Rouzy direkt geantwortet, wie M.Jeanjean uns versprochen hat?

Ich habe die Ehre Ihnen zu bestätigen, daß unsere Internet Website :
http://www.trans-ocean.org/Tahiti-bond
bereits in den ersten Tagen "online" mehr als 600 Besucher zählen konnte.

Wir verbleiben, Herr Hochkommissar, mit den besten Wünschen.



Erika Ginsberg-Klemmt, Journalist Achim Klemmt, Dipl.Ing.

Back to correspondence page