Erika und Achim Klemmt, SY PANGAEA
Bantschowstrasse 2, 22391 Hamburg, Deutschland
Atuona den 28.1.1999
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Herrn Dr. Goldschmidt
Leiter des Rechts und Konsularreferats
34, Avenue d'Iéna
75116 Paris
Gz.:RK 516 SE Ginsberg-Klemmt/99
Sehr geehrter Herr Dr.Goldschmidt,
"Why do we want to wait?" fragte mich meine Frau Erika
am Dienstag.
Ich wußte keine Antwort auf diese Frage und wir überreichten
unsere Klage dem sichtbar überraschten Chefgendarme M. Cotiche
persönlich. Das Tribunal Administratif in Papeete bekam
zusätzlich 4 Kopien per Einschreiben und Rückschein.
Mit Frau Weinmann hatte ich am Montag eine ganze Telefonkarte
lang gesprochen. Sie ist eine sehr nette Pariserin mit guten
Deutschkenntnissen und ihre langjährigen Erfahrungen als
Honorarkonsulin seit 1977 verdienen viel Respekt. Leider war sie
gerade krank und wollte vielleicht bis nächste Woche etwas für
uns erreichen.
Um Sie genau über unser Vorgehen zu unterrichten habe ich noch
einmal unser Dossier
für Sie zusammengestellt, inklusive der neuesten Schreiben.
Unsere Gegner schweigen sich uns gegenüber aus, während die
Gendarmerie den neu ankommenden Seglern seit dem 19.1.1999 ein
neues Dokument vorzeigt. Es stammt aus der Feder M. Michel
Jeanjean, Secrétaire Generale du Haut Commissaire. Ich habe am
18.Jan. gefilmt als M. Michel Jeanjean dem Bürgermeister M. Guy
Rouzy am Telefon versprach, uns umgehend eine Antwort zu senden.
Gendarm Cotiche verbot uns ausdrücklich das Papier zu
fotokopieren, Erika durfte jedoch den Wortlaut notieren:
******************************************************************************
19 Jan 1999 1452 DRCL 436391
Haut Commissariat Direction de la Réglementation et du Contrôle
de la Légalité
BP 115 Papeete
Dossier suivi Dr Joseph Frogier Tel 542700
Mr le Colonel,
Il a été porte a ma connaissance que des plaisanciers
étrangères, notamment des ressortissants de L'Union
Européenne, contestent l'obligation de dépôt de caution de
rapatriement qu'ils doivent effectuer lors de leur première
touchée dans les îles et, plus particulièrement aux îles
Marquises.
J'ai l'honneur de vous confirmer que le conseil d'état par
décision en date du 20 Décembre 1995, dont je vous prie de
trouver copie ci-jointe, a annule certaines dispositions du
décret du 27 avril 1939 relatives aux conditions d'admission des
ressortissants français dans le territoire de la Polynésie
Française.
Depuis lors ils ne sont plus dans l'obligation d'effectuer le
dépôt de caution ou de présenter un billet de retour.
Toutefois l'obligation d'effectuer le dépôt de la caution reste
toujours en rigueur pour tous les ressortissant autre que
français, y compris ceux de l'union Européenne. Je vous
remercie confirmer de veiller à la stricte application de ces
directives. Je vous saurais gré de bien vouloir m'informer des
éventuelles difficultés que vous seriez amené à constater.
Michel Jeanjean
Secrétaire du Haut Commissaire
et par délégation le sec. Général de la Polynésie Française
*****************************************************************
Warum antwortet uns Monsieur Michel Jeanjean nicht persönlich?
Wir haben leider feststellen müssen, daß unsere Brief- und
Paketpost seit etwa einem Monat manchmal nicht mehr den
Empfänger erreicht. Ihren Brief vom 12.Januar haben wir
glücklicherweise erhalten. Webmaster Helmut van Straelen hat
unsere Diskette mit den gescannten Dokumenten für die
Tahiti-Bond Website noch nicht erhalten. Ein Paket von Helmut an
uns ist ebenfalls seit über drei Wochen auf dem Weg hierher.
Wir sind daher dazu übergegangen, wichtiges direkt von Bord per
Amateurfunk zu senden. Es klingt fast symbolisch, daß wir heute
unsere neue Tahiti-Bond Diskette dem Hapag-Lloyd Traumschiff
"Europa" mitgeben haben, welches in Atuona kurz Station
machte, weil wir der Post nicht mehr vertrauen.
Freundliche Grüße senden wir Ihnen aus der paradiesischen
Südsee und würden uns über Ihre Empfangsbestätigung per
E-Mail sehr freuen.
pangaea@rhein-land.com
Erika Ginsberg-Klemmt
Dipl.Ing. Achim Klemmt
Anlagen :
A- 27. Jan 1999, Antrag auf unsere "Carte de Séjour"
bei der D.R.C.L.[EG1]
B- 26. Jan 1999, Anklage gegen Monsieur Pierre Cotiche und die
D.R.C.L.
C- 24. Jan 1999, Unser Schreiben an die Deutsche Botschaft in
Paris, per E-Mail
D- 19. Nov 1998, Einschreiben an Gendarme Pierre Cotiche et la
D.R.C.L.
E- 28. Oct 1993, Auszug aus dem Urteil JAN VAN DRUNEN C/ ETAT
FRANCAIS
F- 25. Avr 1996, Artikel aus der "Depeche du Fenua" :
Plus de Billet de Retour, ni de Caution de Rapatriement.
G- 29. Dez 1997, Artikel aus "La Depeche" :
"L'Europe menace la France"
Back to correspondence page