Erika und Achim Ginsberg-Klemmt, SY
Pangaea
Bantschowstraß2, 22391 Hamburg, Bundesrepublik Deutschland
Atuona, Hiva Oa, den 27.Januar 1999
D.R.C.L. Direktion für Reglementation und Legalitätskontrolle
Betrifft: "Cartes de Sejour"
Sehr geehrte Herren,
Sie, D.R.C.L und Herr Chef Gendarm Cotiche, haben uns immer noch
nicht auf unseren eingeschriebenen Brief vom 19 November 1998
geantwortet.
Um unsere "illegale" Situation auf dem Territoire
Francais so schnell wie möglich zu lösen, fordern wir Sie auf
,uns sofort folgende Dokumente auszustellen :
- Eine Carte de Sejour für meine Frau Erika Ginsberg-Klemmt,
geboren am 16.7.1966 in New Jersey, Staatsbürgerin der U.S.A,
mit ständigem Wohnsitz in der EU in Deutschland
- Für mich, Achim Klemmt, geboren am 4.11.1961 in Hamburg,
Deutscher EU-Bürger, möchten wir um Verlängerung meiner am
11.September 1991 abgelaufenen "Carte de Sejour" No.
5700007951 bitten, oder mich mit einer neuen Karte auszustatten.
Im Urteil des Tribunal Administratif de Papeete vom 28. September
1993 in den Sachen Herr JAN VAN DRUNEN -vs- REPUBLIK FRANKREICH,
hat das Gericht eine minimale Gültigkeitsdauer der Carte de
Sejour von 5 Jahren vorgeschrieben.
Ich zitiere das Urteil des Gerichts :
- Der Haut-Commissaire hat die Anordnungen des Dekrets vom 27
April 1939 mißachtet weil dort Aufenthaltstitel für eine Dauer
von 5 Jahren vorgesehen sind.
- Der Haut-Commissaire hat seine eigenen Regelungen mißachtet,
die permanente Aufenthaltstitel vorsehen.
- Die Regeln im Bezug auf die Ausstellung von Titeln für
Gehaltsempfänger mit Herkunft aus der EU wurden nicht
respektiert.
Ein Ausbleiben Ihrer Antwort betrachten wir als Ihr
Einverständnis mit unserem permanenten Aufenthalt auf dem
Territoire Francais d'Outre Mer.
Herr Dr. Goldschmidt, Direktor des Rechts- und Konsularreferats
der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Paris, rue
Franklin D.Roosevelt 13/15, kann Ihnen behilflich sein, falls Sie
Fragen haben sollten.
Mit freundlichen Grüßen
Erika Ginsberg-Klemmt, Journalistin Achim Klemmt, Dipl.Ing.
Cc: Herrn Dr.Goldschmidt, Botschaft der Bundesrepublik
Deutschland,
Back to correspondence page